• Einzelpersonenseminare

    ERSTE HILFE OUTDOOR - Auf das Beste hoffen, auf das Schlimmste vorbereitet sein.
  • Krisenmanagement

    In der Krise ist alles anders - so wie sonst auch
  • Über uns

    Was du schon immer wissen wolltest
  • Helfen und Spenden

    Unterstütze unsere Arbeit mit deiner Spende
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

FavoritenDruckenE-Mail Adresse

Felsrettung

felsrettung Aufpicken in der Wand

Unsere Felsrettungskurse richten sich an diejenigen, die bei ihren Outdooraktivitäten möglichst oft und möglichst viel Luft unter ihrem Hintern haben. Wir bieten einen anerkannten Erste-Hilfe Kurs (9 UE) in Kombination mit einer Grundlagenausbildung im Bereich behelfsmäßige Bergrettung. Unsere Kurse sollen dich darin befähigen bei einem Unfall im Bereich Fels- / Sportklettern die richtigen Prioritäten zu setzen, um dadurch handlungsfähig zu bleiben.

Unsere Seil und Felsseminare finden auf einem einfachen Lagerplatz in Utzenfeld (Erste Hilfe Outdoor) und am Schwimmbadfelsen in Todtau (behelfsmäßige Bergrettung) statt. Dort nutzen wir den Kletterpark mit Hochseilelementen und Klettersteig.

Warum diese Seminare besuchen?

Das Element Höhe und das Bewegen in der Seilsicherung erfordert viel Sicherheit und Kompetenz in der Technik sowie das Bewahren eines kühlen Kopfes in Notfallsituationen, in denen eine möglichst schnelle Rettung notwendig ist. Dabei noch die Übersicht behalten und Ruhe bewahren ist selbst für erfahrene Kletterer und Hochseilgartentrainer ohne intensives Training oft eine Überforderung.

Wir bieten die Verknüpfung von technischer Rettung und medizinischem Notfallmanagement an. Das Praxistraining in realitätsnaher Umgebung steht im Vordergrund, die Theorie beschränken wir auf das Nötigste.

Alle 3 Seminare richten sich an

  • Felskletterer im Klettergarten und im alpinen Gelände
  • (Erlebnis-) Pädagogen, die mit Gruppen im Fels und/ oder im Gebirge unterwegs sind
  • Trainer B/C des DAV aus den Bereichen Bergsport Sommer sowie Klettersport
  • Trainer im Hochseilgarten (mit Felserfahrung)
  • mit Einschränkung: Speläologen, Eiskletterer 

Ziel der Ausbildungen

Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen im Fels erlangen wie z.B.
  • der Vorsteiger stürzt und hängt mit Gehirnerschütterung hilflos im Seil
  • ein Teilnehmer im Klettergarten beginnt zu hyperventilieren und kann wegen des Geländes nicht abgelassen werden
  • der Nachsteiger rutscht ab und bricht sich den Arm, so dass er nicht weiter kann
  • beim Abseilen verfangen sich die Haare eines Anfängers im Achter und er wird panisch
  • während einer alpinen Tour hängt der Nachsteiger mit unklarer Verletzung in einem Quergang
  • und vieles andere mehr...

 Je nachdem, wie viel Verantwortung du trägst, welche Vorkenntnisse du hast und welchen Grad der Sicherheit du erreichen möchtest, kannst du die Bereiche "Erste Hilfe" und "Bergrettung" unterschiedlich gewichten.

Voraussetzungen

  • körperliche Fitness (zum Schwimmbadfelsen muss man ein paar Höhenmeter aufsteigen)
  • Schwindelfreiheit (man hat einen sehr schönen Blick bis ins Tal direkt ins Schwimmbad)
  • Beherrschen eines Sicherungsgerätes im Nachstieg, sinnvoll: auch im Vorstieg
  • Wer einzelne Übungen nicht mitmachen möchte, der beweist seine Selbsteinschätzung als Retter. Der Kurs kann deshalb trotzdem erfolgreich besucht werden.
  • Beim Seil und Fels pur zusätzlich gültiger Erste Hilfe Outdoor Schein der Outdoorschule Süd e.V.

 

Termine

Kurs:
Level:
Kurs-Nr.KurstitelBeginnEndePlätzeOrtPreis
s&fk-23Felsrettung: Seil und Fels Kompakt in Utzenfeld  Neu8. Jun 202311. Jun 2023
1 von 8Utzenfeld300,00 EUR pro Platz
s&fp-23Felsrettung: Seil und Fels Pur in Utzenfeld  Neu9. Jun 202311. Jun 2023
3 von 6Utzenfeld200,00 EUR pro Platz
s&fi-23Seil und Fels intensiv in Utzenfeld   Neu28. Sep 20233. Okt 2023
0 von 6Utzenfeld405,00 EUR pro PlatzAusgebucht